Institut für Kreativität und Pädagogik, Marielle Seitz - München
Informationen zum Zertifikat und zu weiteren Kursen finden Sie bei Termine und PreiseBitte melden Sie sich wegen der begrenzten Teilnehmerzahl zu allen Veranstaltungen rechtzeitig an. 

Hier finden Sie das Feedback der Kursteilnehmerinnen.

Alle Kursteilnehmer erhalten das Buch „Kreative Kinder“Hier ist eine Buchbesprechung, die Sie lesen solltenKreativität ist ansteckend!

TIPP: Unser neues Kinderbuch “Kirschkerne spucken bis zum Himmel” ist bei Kallmeyer/Klett erschienen 

Bitte beachten Sie unser interkulturelles Kunstprojekt mit Kindern und die damit verbundenen Ausstellungen. Das Buch von Marielle Seitz Briefe, die zum Himmel fliegen ist im Kösel Verlag erschienen.

Informationen zu: Lernen braucht Kreativität

 

Unser Institut ist von der Regierung von Oberbayern als weiterbildende Schule nach § 4 Nr. 21 anerkannt. Wir arbeiten auf der Basis der Montessori Pädagogik. Unsere Kooperationspartner sind das Lothar Günther Buchheim Museum der Phantasie und die Kunstschule Rose Maier Haid.

Kreativität ist unser wichtigstes Potential! Nur mit neuen und innovativen Ideen können wir Lösungen finden!

Eine interessante Beobachtung: alles ist seitenverkehrtBeidhändiges Symmetriezeichnen im SandFarbspirale, gelegt mit FarbtäfelchenDoppelspirale in Metall gedrücktEntspannung beim beidhändigen Gestalten im SandDie Spirale regt zu neuen Gestaltungen aGruppenübung mit der SpiralformKinderarbeit mit Symbolen

“Es ist nicht die musische Frage, ob wir Kreativität wollen oder nicht. Es ist eine existentielle Notwendigkeit, dass wir Kreativität wollen müssen und dass wir alles daran setzen müssen sie zu fördern und zu ermöglichen.” RUDOLF SEITZ

Das Institut für Kreativität und Pädagogik veranstaltet Kurse mit Marielle Seitz und einer Reihe von international bekannten Referenten. Phantasie und Kreativität lässt sich üben und trainieren. Die Weiterbildungskurse und Praxisseminare motivieren zum Experimentieren und Ausprobieren. Dadurch lernen die Teilnehmenden einen neuen kunstpädagogischen Ansatz kennen, u. a. Montessori Pädagogik, Geometrie, Sinneseindrücke und Schrift kreativ umzusetzen.

Sie lernen in unseren Kursen in KREATIVpädagogik verschiedene künstlerische Grundtechniken (Malerei, Graphik, dreidimensionales Gestalten). Dazu werden Sie befähigt, dies auch Kindern zu vermitteln. Die Grundlage alles Gestaltens ist die Erkenntnis, dass Kreativität “von Natur aus” zum Menschen gehört, aber gefördert werden muss und gute Rahmenbedingungen braucht. Die Kurse des Instituts für Kreativität und Pädagogik geben Raum für Kreativität und Phantasie, regen zu eigenen Gestaltungen an und vermitteln die Kenntnisse der bildnerischen Entwicklungsschritte von Kindern.

Unsere Kurse in Kreativpädagogik geben Einblick in die kunstpädagogische Arbeit an einer Rudi-Seitz-Schule-der-Phantasie®. Außerdem arbeiten wir mit einer Reihe von hervorragenden Kunstschulen zusammen. Unsere Teilnehmer haben hier die Möglichkeit einen Einblick in deren praktische Arbeit zu erhalten.

Außerdem beraten und unterstützen wir Kursabsolventen bei der Gründung einer Rudi-Seitz-Schule der Phantasie oder einem ähnlichen künstlerischen Projekt und bieten Ihnen Unterstützung über unser Netzwerk.

In unserem Workshop “Kreatives Sandspiel” lernen Sie Übungen kennen, welche Wahrnehmung, Feinmotorik, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit der Kinder verbessern. Diese Methode wurde von Marielle Seitz in der pädagogischen und therapeutischen Praxis entwickelt und wird inzwischen von vielen Menschen in pädagogischen und heilpädagogischen Berufen erfolgreich umgesetzt.

Interdisziplinäre Ansätze verbinden Themen aus Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Bekannte und erfahrene Referenten bieten spannende Workshops und Vorträge zu diesen Themen an.

Im Institut für Kreativität und Pädagogik wird das Prinzip der „vorbereiteten Umgebung nach Montessori“ in einer Ästhetik des Kunstraumes entwickelt und umgesetzt. Auf Wunsch erarbeiten wir ein kreatives Raumkonzept für pädagogische Einrichtungen und beraten in Materialfragen. Pädagogen, die ein besonderes Interesse an Coachings und Unterstützung für Materialentwicklung haben, beraten wir individuell und in Workshops.

Ein besonderer Service, den wir allen Kursteilnehmern anbieten, ist die Einladung inregelmäßig intern stattfindende Creativ Mornings. Hier bekommen Sie nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern auch immer einen neuen kreativen Impuls und haben die Möglichkeit Ihre kreativen Ideen auszutauschen und können neue Kontakte knüpfen.

Lernen braucht Kreativität und Kreativität braucht Lernen!

Alle unsere Kurse sind besonders geeignet für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Das Institut für Kreativität und Pädagogik schafft ein gutes Klima für kreative Prozesse, innovatives Lernen und hilft Ihnen, die Erfahrungen umzusetzen.

»Wir sind Noah«
Eine Kinderzeichnungsausstellung von Marielle Seitz

Diese Ausstellung steht nicht im Bildungsplan!
Diese Ausstellung war und ist ein Herzensanliegen der Kunstpädagogin Marielle Seitz Institut für Kreativität und Pädagogik München www.seitz-kreativ.de

In immer kürzeren Abständen berichten die Medien von dramatischen Klimaveränderungen. Von Starkregen und Hochwasser betroffene Menschen erleben Verlust von Hab und Gut, Menschen und Tiere ertrinken und auch Kinder sind betroffen. Wenn nicht direkt, dann über Presseberichte, Bilder und mediale Schilderungen.

Es sind keine Themen die Freude auslösen, aber es sind Themen die Kinder betreffen und beschäftigen. Es sind Erlebnisse die Traumata zur Folge haben und deren Verarbeitung nötig machen.

Die Kunst hilft dann, wenn Antworten nicht gegeben werden können. Das kreative Tun, eine Geschichte erzählen, zusammen spielen etwas bauen, musizieren, zeichnen malen, Freude an der Natur, Blumen, Erde, Wasser mit Farben und Materialien gestalten. Das alles ist hilfreich.

Im Sommer 2024 haben die Kinder im Bayerischen Schrobenhausen Hochwasser erlebt. Viele der Familien waren persönlich in ihrem Zuhause vom Hochwasser betroffen. Das war und ist die Motivation für Marielle Seitz vor Ort mit den Kindern in dem Kunstprojekt „Wir sind Noah“ zu arbeiten.

Marielle Seitz arbeitet im darauffolgenden Schuljahr mit Pädagogen der Grundschule FUGs in Schrobenhausen zusammen. Sie stellt über das Institut für Kreativität und Pädagogik das Zeichenmaterial, hilft bei der Umsetzung und entwickelt das dazu gehörende Ausstellungskonzept.

Im Projekt „Wir sind Noah“ zeichnen die Kinder lediglich mit Bleistiften. Über rhythmisches Zeichnen erproben die Kinder die Stifte, kommen in Schwung, finden ihren Duktus und verlieren die Angst vor dem leeren Blatt. Es gibt keine Vorlagen, aber eine Geschichte. Die Geschichte von Noah und seiner Arche. Durch diese Erzählung finden die Kinder Motive zur Umsetzung, die große Arche im Wasser, Noah mit seiner Familie und viele Tiere, die jetzt alle in der Arche leben und gerettet werden.

In der Geschichte von Noah und seiner Arche gibt es den Hoffnungsgedanken. Dieser wird symbolisiert mit dem Regenbogen. Der farbige Regenbogen ist im Projekt „Wir sind Noah“ der Hoffnungsträger. Er wird symbolisiert durch die vielen Kristalle, die wie Regentropfen über den grauen Kinderzeichnungen hängen, den Bleistiftzeichnungen der Kinder zum einen eine besondere Ästhetik verleihen und durch Lichtbrechung prismatische Farben entstehen lassen.

„Wir sind Noah“ ist ein Kunstprojekt mit Kindern, das jenseits von Worten soziale und sprachliche Barrieren überwindet und Raum für Kreativität und Ausdruck gibt wenn Worte fehlen.

TIPP: Es muss nicht gleich eine große Ausstellung in einem Museum sein… die Bleistiftzeichnungen der Kinder können auch in Kindergärten einen guten Platz haben und ein ins Fenster gehängtes Glasprisma bringt an Sonnentagen den Regenbogen ins Zimmer!